Nachrichtenticker April 2016
NEUIGKEITEN AUS DEM VERBAND
- Stellenausschreibung: Projektreferent*in Genderarbeit im interkulturellen Kontext beim djo-Landesverband Sachsen-Anhalt
- Stellenausschreibung: Sachbearbeiter_in in der Finanzbuchhaltung beim djo-Landesverband Bayern
- Stellenausschreibung: Jugenbildungsreferent_in beim djo-Landesverband Hessen
- Amaro Foro e.V.: "Herdelezi"- Roma Straßen- und Kulturfestival in Berlin am 07.05.2016
AUSSCHREIBUNGEN / FÖRDERUNGEN
- Deutscher MULTI-MEDIA-Preis mb21
- Internationaler Wettbewerb "Medien aber sicher."
- Stiftungsfonds für Flüchtlinge Niedersachsen
- Fonds Soziokultur: Fördermittel für junge Kulturinitiativen
FORTBILDUNGEN / VERANSTALTUNGEN
- Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016
- hjr-Fachtag: "Jugendverbände und junge Geflüchtete - Chancen und Perspektiven für die Praxis der Jugendverbandsarbeit in Hessen"
- LJR Berin und Brandenburg: Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit 2016
- DBJR: Fachtag zur Arbeit der Jugendverbände und -ringe mit und für (junge) Geflüchtete
- DBJR: Deutsch-Russisches Jugendforum
- Soziokultur: Tagung "Mehr als Willkommen! Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)"
- IJAB: Die experimentelle Fachtagung „Formate der Internationalen Jugendarbeit"
- Peace Academy in Dresden
- Active YOUkraine: Ein Digital Storytelling-Projekt
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
PUBLIKATIONEN / INFORMATION
NEUIGKEITEN AUS DEM VERBAND
Stellenausschreibung: Projektreferent*in Genderarbeit im interkulturellen Kontext beim djo-Landesverband Sachsen-Anhalt
Der djo-Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum 01.09.2016 ein/e Projektreferent*in in Teilzeit (ca. 22h pro Woche) für den Bereich Genderarbeit im interkulturellen Kontext. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2016.
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter/in in der Finanzbuchhaltung beim djo-Landesverband Bayern
Die djo-Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Bayern e.V. besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Sachbearbeiter_in in der Finanzbuchhaltung, idealerweise mit Erfahrung in Lohnbuchhaltung auf 450€-Basis.
Stellenausschreibung: Jugenbildungsreferent_in beim Landesverband Hessen
Der djo-Landesverband Hessen sucht zum nächstmöglichen Termin eine_n Jugenbildungsreferent_in der Jugendbildung für 40 Std./Woche. Bewerbungsfrist ist der 15.05.2016.
Amaro Foro e.V.: "Herdelezi"- Roma Straßen- und Kulturfestival in Berlin am 07.05.2016
Zum 8. Mal feiert Amaro Foro e.V. (der Berliner Landesverband von Amaro Drom e.V.) das "Herdelezi"- Roma Straßen- und Kulturfestival, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Rroma Informations Centrum e.V. "Herdelezi", der St. Georgstag, wird von muslimischen ebenso wie von christlich-orthodoxen Roma vor allem in Südosteuropa als Frühlingfest gefeiert. Am 7. Mai 2016, ab 14 Uhr in der Boddinstraße, Berlin-Neukölln.
AUSSCHREIBUNGEN / FÖRDERUNGEN
Deutscher MULTI-MEDIA-Preis mb21
Zum 18. Mal sind junge Medienmacher_innen dazu eingeladen, sich am Deutschen Multimediapreis mb21 zu beteiligen. Ab sofort können Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre wieder Projekte einreichen und Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro gewinnen. Einsendeschluss ist der 07. August 2016.
Internationaler Wettbewerb "Medien aber sicher."
„Medien, aber sicher.“ sucht auch in diesem Jahr Projekte, die mit Tatendrang und Einfallsreichtum Medienkompetenz fördern. Der Wettbewerb zeichnet erfolgreich umgesetzte Projekte aus und bietet Inspiration für neue Projektideen.Teilnehmen können alle Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wie bspw. Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, aber auch engagierte Eltern, Trainer oder Mentoren. Das Alter der Projektbeteiligten muss zwischen 9 -14 Jahre liegen. Einsendeschluss: 31. Juli 2016.
Stiftungsfonds für Flüchtlinge Niedersachsen
30 niedersächsische Stiftungen haben einen Fonds mit 250.000 Euro aufgelegt, um Freiwillige in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Einzelpersonen und Projekte können unbürokratisch bis zu 500 Euro erhalten. Gefördert werden beispielsweise Sprachunterricht oder Tickets für Ausflüge. Die Federführung haben die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und die Klosterkammer Hannover, die das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen verwaltet.
Fonds Soziokultur: Fördermittel für junge Kulturinitiativen
Mit seinem zusätzlichen Förderprogramm für junge Initiativen will der Fonds Soziokultur Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist dabei, Jugendliche zum (längerfristigen) Engagement im soziokulturellen Praxisfeld zu ermutigen. Die Fördermittel des Fonds sind auf bei diesem zusätzlichen Förderprogramm auf 2.000 Euro pro Vorhaben begrenzt und sollten 70% der Gesamtkosten/-finanzierung nicht übersteigen. Die Antragsfrist endet am 02. Mai 2016.
FORTBILDUNGEN / VERANSTALTUNGEN
Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016
Der 2. bundesweite Fachkongress "Kinder- und Jugendarbeit 2016" wird vom 26. - 28.09.2016 an der Technischen Universität Dortmund stattfinden. Hier werden hauptberufliche Mitarbeiter_innen, freiwillig Engagierte, Studierende und Wissenschaftler_innen sowie Vertreter_innen der Institutionen und Organisationen, aber auch der Politik und Verwaltung gemeinsam und in unterschiedlichen Formaten über Gegenwart und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit nachdenken und diskutieren. Auf dem Fachkongress können Projekte vorgestellt werden, die das aktuelle Spektrum der Kinder- und Jugendarbeit abbilden sowie Einblicke in interessante Forschungsansätze und -methoden bieten. Projektvorschläge können bis zum 12.5.2016 eingereicht werden.
hjr-Fachtag: "Jugendverbände und junge Geflüchtete - Chancen und Perspektiven für die Praxis der Jugendverbandsarbeit in Hessen"
Beim hjr-Fachtag am 10. Juni wird die Vernetzung der jugendverbandlichen Akteure in Hessen gefördert. Die Teilnehmer_innen erhalten Informationen über die Situation junger Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind und in Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Jugendhilfe leben. Ziel ist die Auseinandersetzung mit bestehenden Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen durch Jugendverbände, Ortsgruppen, Vereine und Ehrenamtliche und deren Unterstützung. Der Fachtag richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus den hessischen Jugendverbänden. Anmeldeschluss ist der 25.05.2016.
DBJR: Fachtag zur Arbeit der Jugendverbände und -ringe mit und für (junge) Geflüchtete
Der Fachtag dient der Zusammenstellung und Diskussion der vielfältigen Initiativen von Jugendverbänden und -ringen zur Arbeit mit Geflüchteten. Vor allem soll er daher Möglichkeiten bieten, um gemeinsam ins Gespräch darüber zu kommen, welche Chancen und Herausforderungen die Arbeit für Jugendverbände sowohl kurzfristig als auch langfristig perspektivisch bietet. Er findet am 31.05.2016 in Berlin statt.
LJR Berin und Brandenburg: Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit 2016
Junge Geflüchtete und Jugendverbandsarbeit, Diversitätsbewusstsein oder Graphic Facilitation: 2016 bieten der Landesjugendring Berlin und der Landesjugendring Brandenburg spannende Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit an. Eine Übersicht über die Angebote in Berlin und Brandenburg gibt der gemeinsame Leporello-Flyer.
DBJR: Deutsch-Russisches Jugendforum
Der Deutsche Bundesjugendring führt zusammen mit dem Nationalen Kinder- und Jugendrat Russ-lands (NYCR) das 14. Deutsch-Russische Jugendforum vom 30.06.-03.07.2016 in München durch. Die Veranstaltung schließt an das Forum 2015 in Wladiwostok an. An dem Forum können 40 Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Russland teilnehmen. Angesprochen sind vor allem Entscheidungspersonen und Engagierte im Deutsch-Russischen Jugendaustausch, da die Partnerfindung diesmal nicht im Vordergrund steht. Anmeldefrist ist der 17.05.2015. Kontakt: Jochen Rummenhöller: jochen.rummenhoeller@dbjr.de.
Soziokultur: Tagung "Mehr als Willkommen! Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)"
Am 20. und 21.05.2016 findet in Berlin die Tagung "Mehr als Willkommen! Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)" statt. Im Anschluss können die Teilnehmer_innen die Auftaktveranstaltung KULTUR ÖFFNET WELTEN der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien besuchen und sich einem geführten, interaktiven Stadtspaziergang zum Veranstaltungsort im Deutschen Historischen Museum anschließen.
IJAB: Die experimentelle Fachtagung „Formate der Internationalen Jugendarbeit"
Die experimentelle Fachtagung „Formate der Internationalen Jugendarbeit und deren Mehrwert für die Arbeit mit jungen Geflüchteten bzw. für den Bereich der Flüchtlingshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme“ findet vom 15.-16.06.2016 in Stuttgart statt. Die Tagung richtet sich vornehmlich an Fachkräfte, die im Bereich der Internationalen Jugendarbeit tätig sind, aber auch an Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendhilfe, die in haupt- oder ehrenamtlichen Kontexten bereits Zugang zu jungen Geflüchteten haben und über Ihre Erfahrungen berichten können.
Peace Academy in Dresden
Alle zwei Jahre findet am Pfingstwochenende in Dresden die "Peace Academy" statt. Rund um die Dresdner Frauenkirche wird dieses internationale Jugendtreffen in diesem Jahr zum vierten Mal veranstaltet. Unter dem Motto „REFORMER. Ändern verändert!“ treffen sich mehr als 400 junge Menschen aus Deutschland und der Welt um Veränderungen anzustoßen, um gemeinsam Friedensthemen zu diskutieren, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen und um voneinander zu lernen. Die „Peace Academy“ ist ein offenes Angebot für junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren. Alles ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch. Anmeldungen sind noch bis zum 01.05.2016 möglich.
Active YOUkraine: Ein Digital Storytelling-Projekt
Active YOUkraine ist ein Pilotprojekt, das zum einen die ukrainische Zivilgesellschaft unterstützen möchte und zum anderen zivilgesellschaftlich aktive Ukrainer_innen und Deutsche vernetzen will, um die europäische Zivilbeteiligung zu stärken. Für ihre kostenfreien Workshops in Berlin und Kiev suchen sie junge Aktivist_innen, die sich beispielsweise für die Rechte von LGBTQI, Frauenrechte oder die Rechte von ethnischen Minderheiten einsetzen.
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (Außenvertretungsteam)
Das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK) hat zwei Positionen im Außenvertretungsteam (beim Europäischen Jugendforum (YFJ) sowie Bodensee-Benelux-plus-Kooperation der europäischen Jugendringe (BBCplus) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 10.05.2016.
PUBLIKATIONEN / INFORMATION
Toolbox "Flucht – Asyl – Migration
Die österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) hat im Rahmen ihrer Kampagne "Mehr als nur flüchtig" die Toolbox "Flucht – Asyl – Migration. Methoden für die Jugendarbeit” veröffentlicht. Neben einer kostenlosen Download-Version kann die Broschüre auch als Druckversion bestellt werden. Die Hintergrundinformationen, Materialien und Aktivitäten der Toolbox richten sich an alle, die mit jungen Menschen das Thema erarbeiten möchten. Die Methoden eignen sich als Einstiegsspiele, zur Reflexion, zur Sensibilisierung oder auch für die Planung weiterer Aktivitäten der Jugendgruppe(n). Alle Methoden haben gemeinsam, dass sie vor allem für non-formales Lernen – zum Beispiel in der Jugendarbeit oder in Workshopsituationen in Schulen – konzipiert sind.
Roman "Rosenwinkel" von Luise Rist
Die Theater-Regisseurin und Autorin von boat people projekt, Luise Rist, hat ihren Debüt-Roman über eine Roma-Familie geschrieben, die nach siebzehn in Deutschland verlebten Jahren in ein „sicheres Herkunftsland“ abgeschoben wird. Das Buch erzählt von den Folgen einer Abschiebung, und darüber hinaus eine spannende und berührende Geschichte, die in ein kriegsversehrtes Land und gleichermaßen ins Herz einer besonderen Frau, einer Roma aus Bosnien, führt.
Unser Nachrichtenticker erscheint jeden Monat und kann am Ende dieser Seite abonniert werden. Wir freuen uns über Eure Beiträge!