Rechtspopulismus begegnen!
Während des Input-Seminars im November werden Konflikte, die durch Rechtspopulismus geschürt werden, näher betrachtet: Wie sind (internationale) Begegnungen und die leitenden Trainer_innen davon betroffen? Auf welchen Ebenen sind Konflikte angesiedelt? Mit welchen Methoden der Jugendarbeit können wir ihnen begegnen? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns mit Hilfe des Forumtheaters nach Boal und der Konfliktbearbeitung widmen.
Im Forumtheater werden Szenen aus dem realen Leben entwickelt, wobei eine oder mehrere Personen eine Szene spielen, in der sie nicht so handeln konnten, wie sie wollten. Das ‚Publikum‘ wird zur Mitspieler_in und mit ihren Veränderungsvorschlägen wird die Szene nochmals gespielt. Auf diese Weise werden alternative Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Konfliktbearbeitung bietet darüber hinaus durch die Analyse der einzelnen Ebenen eines Konflikts die Möglichkeit Veränderungen zu erkennen und Ansatzpunkte dafür zu entdecken, dass dieser konstruktiv bearbeitet wird. Die Workshops werden von Dana Moree und Maria Krisinger (Trainerinnen des Forumtheaters und der Konfliktbearbeitung) geleitet.
Neben den Workshops wird es Raum geben, eigene (internationale) Jugendbegegnungen zum Thema in Kleingruppen zu konzipieren. Diese sollen mit professioneller Begleitung im Folgejahr umgesetzt werden.
Die Seminarreihe richtet sich an in Deutschland und Tschechien lebende Multiplikator_innen aus den djo-Mitgliedsorganisationen und externe Interessierte. Die Veranstaltung wird von der djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V. in Kooperation mit dem Centrum volného času Arabela durchgeführt.